drilavosian

Sicherheit im digitalen Finanzwesen verstehen und beherrschen

drilavosian Logo

Datenschutzerklärung

Transparenz beim Umgang mit Ihren persönlichen Daten

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

drilavosian GmbH
Fehrfeld 4, 28203 Bremen, Deutschland
Telefon: +49 854 24172937
E-Mail: info@drilavosian.com

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Wir erheben verschiedene Arten von personenbezogenen Daten, um Ihnen unsere digitalen Banking-Sicherheitsdienste optimal anbieten zu können. Die Datenerhebung erfolgt transparent und zweckgebunden.

Automatisch erhobene Daten beim Webseitenbesuch: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL und Zeitpunkt des Zugriffs

Bei der Registrierung für unsere Bildungsangebote erfassen wir Namen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und relevante berufliche Informationen. Diese Angaben benötigen wir zur ordnungsgemäßen Durchführung unserer Kurse und zur Kommunikation mit Ihnen.

  • Kontaktformulare: Name, E-Mail, Nachrichteninhalt
  • Newsletter-Anmeldung: E-Mail-Adresse, optional Name
  • Kursanmeldungen: Vollständige Kontaktdaten, Bildungshintergrund
  • Beratungstermine: Persönliche und berufliche Angaben für individuelle Beratung

3. Zweck der Datenverarbeitung

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für legitime Geschäftszwecke im Rahmen unserer Bildungsangebote zur digitalen Banking-Sicherheit. Jede Verwendung erfolgt auf Grundlage geltender Datenschutzbestimmungen.

Die Bereitstellung unserer Kursangebote erfordert die Verarbeitung Ihrer Anmeldedaten. Hierzu gehören die Kursorganisation, Terminplanung und die Ausstellung von Teilnahmebescheinigungen nach erfolgreichem Abschluss.

Zur Verbesserung unserer Angebote analysieren wir anonymisierte Nutzungsdaten. Diese Erkenntnisse fließen in die Entwicklung neuer Kursinhalte und die Optimierung bestehender Lernformate ein.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese können Sie jederzeit geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen.

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten können Sie kostenfrei korrigieren lassen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten fordern, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Widerspruchsrecht

Der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie in bestimmten Fällen widersprechen.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Als Anbieter von Schulungen zur digitalen Banking-Sicherheit wenden wir selbst höchste Sicherheitsstandards an. Ihre Daten schützen wir durch moderne technische und organisatorische Maßnahmen.

Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über SSL/TLS-Protokolle. Unsere Server befinden sich ausschließlich in Deutschland und unterliegen den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen. Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen gewährleisten den Schutz vor unbefugtem Zugriff.

Zugriff auf personenbezogene Daten haben nur autorisierte Mitarbeiter, die der Schweigepflicht unterliegen. Externe Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.

6. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung und für statistische Auswertungen. Sie können die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser anpassen oder Cookies vollständig deaktivieren.

  • Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
  • Analyse-Cookies zur Erfassung anonymisierter Nutzungsstatistiken
  • Komfort-Cookies für personalisierte Einstellungen

Eine Einschränkung der Cookies kann die Funktionalität der Website beeinträchtigen, ist jedoch jederzeit möglich. Ihre Cookie-Präferenzen können Sie über unser Cookie-Banner oder die Browsereinstellungen verwalten.

7. Speicherdauer und Löschung

Personenbezogene Daten speichern wir nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht.

Kursanmeldungen: 6 Jahre nach Kursende aufgrund steuerrechtlicher Bestimmungen

Newsletter-Abonnements bleiben bis zu Ihrem Widerruf aktiv. Kontaktanfragen löschen wir nach zwei Jahren, sofern keine weitere Geschäftsbeziehung entstanden ist. Website-Logdateien werden nach 90 Tagen automatisch überschrieben.

8. Kontakt und Beschwerden

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns. Wir bearbeiten Ihre Anfragen umgehend und kostenlos.

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über unsere Datenverarbeitung zu beschweren. In Bremen ist dies die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit der Freien Hansestadt Bremen.

Unser Ziel ist es, Datenschutz verständlich und transparent zu gestalten. Gerne erklären wir Ihnen persönlich, wie wir Ihre Daten schützen und welche Maßnahmen wir dafür ergreifen.

Letzte Aktualisierung: Januar 2025